13.02.2025
LEONET pausiert Informations- und Vorvermarktungsphase
12.02.2025
Deggendorf / Obernburg, Wörth, Erlenbach, 12. Februar 2025 – Das bayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET will die Städte Erlenbach a.Main, Obernburg a.Main und Wörth a.Main im Landkreis Miltenberg mit gigabitfähiger Glasfaser erschließen.
Leonet
Nachdem die Städte das Ausbauvorhaben mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zum großflächigen Glasfaserausbau beidseitig untermauert haben, startete LEONET Ende Januar die Informations- und Vorvermarktungsphase. In diesem Projektschritt wird die konkrete Nachfrage bei der Bevölkerung sowie die ökonomischen Grundlagen für den Ausbau ermittelt. Nun hat LEONET die Bürgermeister in den drei Kommunen und die EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG darüber informiert, dass die laufende Informations- und Vorvermarktungsphase mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres pausiert werden muss.
Hintergrund dieser Entscheidung ist die Übernahme der LEONET-Muttergesellschaft Infrafibre Germany (IFG) durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG), die Anfang Dezember 2024 von den zuständigen Behörden genehmigt worden ist. Diese hat innerbetriebliche Änderungen und Anpassungen zur Konsequenz, die derzeit zielführend und zeiteffektiv angegangen werden.
„Die innerbetriebliche Entscheidung ist sehr kurzfristig erfolgt. Uns war es an dieser Stelle – nicht zuletzt aufgrund unserer bisher sehr guten Zusammenarbeit – wichtig, die Bürgermeister und die Kommunen unmittelbar darüber in Kenntnis zu setzen“, erklärt Martin Naber, CCO von LEONET. „Wir bedauern diese Pause sehr. Für das bisher uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen bedanken. Wir werden alle Beteiligten aktiv informieren, sobald ein neuer Termin für die Fortsetzung der Vorvermarktung feststeht.“
UGG zählt gemeinsam mit IFG und den Tochtergesellschaften LEONET, BBV und Infrafibre Networks nun zu den größten Glasfaseranbietern Deutschlands. Von dieser gestärkten Position wird auch das Maingebiet und deren digitale Zukunftsfähigkeit nachhaltig profitieren. „Das eigenwirtschaftliche Ausbauangebot von LEONET ist eine Chance für Obernburg, Erlenbach und Wörth, um unbürokratisch und ohne finanzielle Kosten für die städtischen Haushalte eine moderne und zukunftsfähige IT-Infrastruktur zu erhalten. Deshalb hätten wir uns gewünscht, dass das Projektvorhaben nicht vorübergehend pausieren muss. Wir wissen die transparente Kommunikation von LEONET, die seit Beginn der Zusammenarbeit besteht, zu schätzen und sind zuversichtlich, das wichtige Projekt in Kürze wieder fortsetzen zu können“, erklärt Andreas Fath-Halbig, Bürgermeister der Stadt Wörth a.Main und Vorsitzender des EZV-Verwaltungsrats, im Namen seiner Amtskollegen.
In den ersten Wochen der Informations- und Vorvermarktungsphase haben Bürgerinnen und Bürger aus Obernburg, Erlenbach und Wörth ihr Interesse am Glasfaserausbau mit dem Abschluss eines sogenannten Vorvertrags bekundet. Diese Vorverträge bleiben von der Pause unberührt und behalten nach wie vor ihre Gültigkeit.
Weitere Beratung: service@leonet.de oder: 0800 8045 845
Über LEONET
Das Telekommunikationsunternehmen ist seit über 15 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen entwickelt. LEONET investiert in den Ausbau von hochmodernen Glasfasernetzen und der Bereitstellung von Glasfaser-Internetanschlüssen für Privat- und Geschäftskund:innen. Die Ausbauaktivitäten konzentrieren sich auf ländlich geprägte Gebiete in Bayern. Aktuell verlaufen die von LEONET gebauten und betriebenen Glasfasernetze in Bayern über 4.000 Kilometer Länge durch über 200 Kommunen in über 20 Landkreisen. Die Netze könnten mehr als 80.000 Haushalte und Gewerbe versorgen.
Ihre Ansprechpartner für PR-Anfragen
Elisabeth Gries
Referentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: elisabeth.gries@leonet.de
Mobil: 0151-7223 3910
Kategorien: Amtliche Mitteilungen, Pressemitteilung Stadt Obernburg