Stadt Obernburg Stadt Obernburg

Eröffnung Dauerausstellung im Römermuseum

29.04.2025
„Saurier im Sandstein – Die Richelbacher Fährtenplatte“ Internationaler Museumstag 18. Mai 2025

Die mit großem Zuspruch in der Sonderausstellung „Saurier im Sandstein“ im Jahr 2024 präsentierte „Richelbacher Fährtenplatte“ erhält nun in der Dauerausstellung des Römermuseums Obernburg einen eigenen Bereich.

Zu diesem Anlass lädt der Förderkreis Mainlimes-Museum e.V. herzlich ein zum Festvortrag des Saurierforschers Hendrik Klein!

Hendrik Klein – Die Richelbacher Fährtenplatte

Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr, Römermuseum

In Richelbach, Landkreis Miltenberg, Unterfranken, wird im Jahr 2023 der Fund eines Sandsteins mit einer außergewöhnlichen Saurierspur publik. Es ist das erste bekannte Fossil dieser Art im Landkreis Miltenberg. Auffällig an der Sandsteinplatte aus dem Rötquarzit mit den Maßen von 1,0 mal 0,3 Metern ist die herausragende Erhaltung der Hautschuppen des Reptils.

Der Saurierforscher Hendrik Klein, Projekt Saurierwelt Paläontologisches Museum, beschreibt und analysiert die reichhaltig hinterlassenen Spuren der „Richelbacher Fährtenplatte“. Sie weisen auf die Archosaurier, Vorfahren der Krokodile und Dinosaurier, in der Zeit vor 247 Millionen Jahren – ein einzigartiges Fossil der Erdgeschichte wird erschlossen!

Am Internationalen Museumstag sind der Museumseintritt und der Eintritt zum Vortrag frei.

Der Förderkreis sorgt im Museumscafé für Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eric Erfurth – Leiter Römermuseum

BU: Hand eines Archosauriers auf der Richelbacher Fährtenplatte. Foto: Manfred Huther.

Plakat_Saurier_Dauer_A3.pdf

Kategorien: Freizeit & Tourismus, Kultur & Geschichte

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.